jemand legt einen Ordner auf einen Stapel Ordner

Über- oder Unterforderung und Zeitdruck

Ist die Arbeitsmenge zu gering oder die Arbeit zu einfach, kann dies zu Unterforderung führen. Ist die Menge hingegen zu hoch oder die Arbeit an sich zu schwierig, liegt eine Überforderung vor. Diese wird oft als Zeitdruck wahrgenommen. Besser ist, die Kompetenzen der Mitarbeitenden mit den Anforderungen in Einklang zu bringen.

Fakten

Das solltest du zu Über- und Unterforderung wissen

28 %
sind unterfordert

Mitarbeitende in der Schweiz machen beim Thema Kompetenzanforderungen (qualitative Anforderungen) folgende Angaben:

  • Die Mehrheit (53%) sieht eine gute Passung von Anforderung und eigener Qualifikation. (*)
  • Unterforderung ist verbreiteter als Überforderung: 28% der Mitarbeitenden geben an, dass sie anspruchsvollere Aufgaben übernehmen könnten. (*)
  • 18% betrachten Schulungsmassnahmen als notwendig, um ihre Aufgaben erfüllen zu können. (*)
     
32 %
stehen unter chronischem Zeitdruck

Mitarbeitende in der Schweiz machen zur Arbeitsmenge (quantitative Anforderungen) in ihrem Job folgende Angaben:

  • 64,6% berichten, dass sie mindestens ein Viertel der Arbeitszeit mit hohem Tempo arbeiten.
  • 62,8% arbeiten mindestens ein Viertel der Arbeitszeit unter Termindruck. 
  • 32,4% arbeiten sogar drei Viertel ihrer Arbeitszeit in hohem Tempo – hier ist der Zeitdruck chronisch. (*)
     
Definition Zeitdruck

Zeitdruck besteht, wenn Mitarbeitende den Eindruck haben, dass die Zeit für die zu bewältigenden Aufgaben nicht reicht, bzw. zu knapp ist. Zeitdruck führt bei den Mitarbeitenden mittel- und langfristig zu gesundheitlichen Beschwerden. (*)
 

Zeitdruck schadet

Je mehr Zeitdruck besteht, desto weniger erholen sich Mitarbeitende und neigen stattdessen zu gesundheitskritischen Verhaltensweisen. Dabei können die Beschwerden sowohl körperlicher als auch psychischer Natur sein: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Übergewicht, zu wenig Bewegung, depressive Verstimmung oder Schlafprobleme sind Beispiele für Folgen von Zeitdruck. (*)

Tools

So reagierst du wirkungsvoll auf Über- und Unterforderung der Mitarbeitenden

ICON_Factsheet

Über-, Unterforderung, Zeitdruck

Aufgaben ausmisten

Einfach und effektiv Aufgaben reduzieren, priorisieren und ausmisten!
Schwierigkeitsgrad
Leicht
ICON_Assesment

Engagement I Fähigkeiten und Job-Anforderung

Das passt!

Finde den besten Fit von Stärken und Fähigkeiten im Team zu den Job-Anforderungen.
Schwierigkeitsgrad
Leicht
Dauer
20 Minuten
ICON_Assesment

Über-, Unterforderung, Zeitdruck

Entlastungsbooster

Neun Strategien, um gemeinsam Druck zu bewältigen (z.B. Anforderungen klären, Qualität reduzieren). In der Organisationseinheit wird eine Strategie konkretisiert und erprobt.
Schwierigkeitsgrad
Schwer
ICON_Gedankenexperiment

Über-, Unterforderung, Zeitdruck

Fokustag

Ein (Halb-)Tag, an dem keine Sitzungen abgehalten oder interne Telefonate geführt werden sollen. Ziel ist es, dass die Mitarbeitenden mehrere Stunden fokussiert und ohne Unterbrüche an einer Aufgabe arbeiten können.
Schwierigkeitsgrad
Mittel
ICON_Gedankenexperiment

Über-, Unterforderung, Zeitdruck

Klare Aufträge

Für Klarheit von Zielen und Aufträgen bei der Delegation von Aufgaben.
Schwierigkeitsgrad
Leicht

Über-, Unterforderung, Zeitdruck

Kommunikations-Knigge

Klare Regeln, die den gewünschten Umgang mit E-Mails bzw. Chat-Nachrichten aufzeigen.
Schwierigkeitsgrad
Leicht
ICON_Analyse

Über-, Unterforderung, Zeitdruck

Mentales Anforderungsprofil

Stellen mit mental herausforderndem Anforderungsprofil identifizieren und Handlungen daraus ableiten.
Schwierigkeitsgrad
Schwer
ICON_Gedankenexperiment

Über-, Unterforderung, Zeitdruck

PPP – Projekt-Priorisierungs-Poker

Einfache und spielerische Methode, um das aktuelle Projektportfolio zu priorisieren und in eine Rangreihenfolge zu bringen. So kann besser auf die Projekte mit dem grössten Nutzen fokussiert werden, was für Entlastung sorgt.
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Wirkung

Welchen Einfluss haben Über- und Unterforderung?

Arbeitgeber-attraktivität

Wenn Arbeitsaufgaben nicht motivierend sind (z.B. durch Unterforderung), hat das eine negative Auswirkung auf die Arbeitgeberattraktivität. Wenn Überforderung und Zeitdruck die Work-Life-Balance beeinträchtigen, haben sie eine indirekte Wirkung auf die Arbeitgeberattraktivität. (*)
 

Kündigungen

Eine hohe Arbeitsmenge bei Mitarbeitenden erhöht die Kündigungsabsichten. (*)
 

Motivation der Mitarbeitenden

In einer Meta-Analyse wurde kein Zusammenhang zwischen Arbeitsmenge und Motivation der Mitarbeitenden gefunden. (*)
 

Stress / Burn-out

Eine grosse Arbeitsmenge begünstigt die emotionale Erschöpfung, welche wiederum die Gefahr für ein Burn-out erhöht. (*)
 

Produktivität / Qualität

In einer Meta-Analyse wurde kein Zusammenhang zwischen der Arbeitsmenge und der Leistung von Mitarbeitenden gefunden. (*)
 

Absenzen / Krankheitsausfälle

Eine hohe Arbeitsmenge hängt mit mehr Absenzen (Absentismus) zusammen. (*)
 

Rechtliches

Die gesetzlichen Grundlagen

Hier kannst du dich über die gesetzlichen Grundlagen rund um Unter-, Überforderung und Zeitdruck informieren.

Psychosoziales Risiko

Unter-, Überforderung und Zeitdruck stellen ein psychosoziales Risiko für Mitarbeitende dar. In der Schweiz haben die Arbeitgeber eine Fürsorgepflicht für ihre Mitarbeitenden. Dazu gehört, dass sie gesetzlich dazu verpflichtet sind, die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden zu schützen.
Ein Überblick zum Thema findet sich auf den Webseiten des SECO.
 

Überstunden

Führt Zeitdruck dazu, dass Mitarbeitende Überstunden machen müssen, gibt es auch rechtliche Aspekte, die beachtet werden müssen. Eine gute Übersicht findet sich hier:

Überstunden und Überzeit
 

Argumente

Darum gilt es, Über- und Unterforderung sowie Zeitdruck zu vermeiden

Die Forschung zeigt es: Überforderung, Unterforderung und daraus entstehender Stress und Zeitdruck haben gravierende Folgen. Hier siehst du, weshalb es Sinn macht, sie in deinem Unternehmen zu minimieren.

Überforderung kann zum Burn-out führen

Je höher die Arbeitsmenge, desto höher die emotionale Erschöpfung. Emotionale Erschöpfung wiederum gilt als zuverlässiger Indikator für ein drohendes Burn-out. (*)

Zeitdruck kann aktiv vermindert werden

Der Umgang mit Zeitdruck kann durch Massnahmen aktiv verändert werden. Die positiven Effekte solcher Massnahmen sind durch Studien belegt:

  • Höhere Lebens- und Arbeitszufriedenheit: Der Einfluss auf die Lebenszufriedenheit ist sogar massiv höher als auf die Arbeitszufriedenheit. (*)
  • Verbesserte Arbeitsleistung (*)
  • Mehr Kreativität (*)
  • Höhere Motivation und mehr Eigeninitiative (*)
  • Mehr Optimismus und höheres Sinnerleben (*)
  • Verbesserte psychische Gesundheit und mehr Wohlbefinden (*)
  • Weniger Langeweile (*)


Gut zu wissen: Positive Effekte treten auch bei Mitarbeitenden mit wenig Autonomie auf. (*)